How to Recyclinghof

Der Alte Recyclinghof liegt am Bullerdeich 6 in 20537 Hamburg. Die nächste S-Bahnstation ist "Hammerbrook", erreichbar mit den Linien S5 und S3. Diese Station ist barrierefrei, sofern der Aufzug funktioniert. Zudem gibt es nahegelegene Bushaltestellen wie "Süderstraße" für die Busse 112, 25 und 154 sowie "Billhorner Brückenstraße" für die Busse 3, 602 und 640. Am Bullerdeich kann man ohne Parkschein parken, jedoch sind freie Plätze meist nur am Wochenende oder wochentags nach 17:00 Uhr verfügbar.

Vom 1. Mai bis 30. September haben wir täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Ab dem 1. Oktober bleibt das Gelände während der Winterpause geschlossen und öffnet erst zur nächsten Saison wieder.

Wir wünschen uns ein respektvolles Miteinander auf dem Alten Recyclinghof, der für alle zugänglich sein soll. Damit sich nach Möglichkeit alle Nutzenden sicher und eingeladen fühlen, toleriert der Raum und wir als Team keine trans- oder homofeindlichen, sexistischen, antisemitischen, rassistischen oder anders diskriminierenden Bemerkungen bzw. Handlungen.

Hier einige Leitlinien:

  • Es finden oft parallel verschiedene Veranstaltungen statt. Achtet darauf, anderen Raum zu geben. Sprecht euch ab, wenn ihr Musik spielt, skatet oder Ball spielt. Fragt, ob ihr stört, und respektiert Freiräume.
  • Bei medizinischen Notfällen findet ihr Erste-Hilfe-Kästen im Parkhaus (rotes Klinkerhaus am Eingang), Kiosk oder Keller. Sprecht andere an und bittet um Hilfe, wenn nötig.
  • Achtung vor giftigen Pflanzen! Esst nichts, wenn ihr euch nicht sicher seid. Pflückt kein Obst und Gemüse. Das bewirtschaften und pflegen der Gärten kostet viel Zeit und Energie, sprecht mit den Gärtner*innen vor Ort, wenn Ihr etwas ernten wollt.
  • Bitte hinterlasst keine Tags, Sticker oder Graffiti.

Bei Konflikten oder Unwohlsein sprecht uns an oder schreibt eine Mail.

Der Alte Recyclinghof ist ein gemeinschaftlich genutzter Ort, der nicht von der Stadtreinigung gesäubert wird. Wir sind auf eure Mithilfe angewiesen: Nehmt euren Müll und Pfand bitte mit und lasst ihn nicht auf dem Gelände oder unmittelbar davor.

Ja, wir haben zwei Komposttoiletten und Regenwasser zum Händewaschen. Eine Anleitung zur Nutzung der Komposttoilette findet ihr vor Ort.

Das Gelände ist ebenerdig, der Bordstein am Eingang durch eine Rampe überbrückt. Die Skaterampen sind teilweise rollstuhlgerecht, und es gibt eine barrierefreie Toilette mit Euroschlüssel im Gelbklinkergebäude (Pförtnerhäuschen am Eingang). Die S-Bahnstation "Hammerbrook" ist ebenfalls barrierefrei.

Dennoch entspricht das Gelände nicht der DIN-Norm für Barrierefreiheit. Der Wasserzugang ist derzeit nicht barrierearm. Bei Anmerkungen oder Vorschlägen sprecht uns gerne an!

Der Alte Recyclinghof ist ein öffentlicher, nicht kommerzieller Raum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Wir möchten so viele Nutzungen wie möglich – am liebsten parallel zueinander – ermöglichen. Dazu zählen auch Veranstaltungen. Hierbei gibt es einige Rahmenbedingungen zu beachten:

Veranstaltungen müssen kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen sein (z.B. Einlasskontrollen oder maximale Teilnehmer*innenzahl). Falls Verpflegung oder Getränke angeboten werden sollten, können diese nur gegen Spende angeboten werden.

  • Sponsoring durch Markenpräsenz ist nicht erlaubt.
  • Alle Veranstaltungen (inkl. Auf- und Abbau) müssen innerhalb der Öffnungszeit (11:00-22:00 Uhr) stattfinden.
  • Bei größeren Events sind zusätzliche mobile Toiletten erforderlich, die selbst organisiert werden müssen.
  • Müll und Pfand müssen selbst entsorgt werden.
  • Die Lautstärke muss so geregelt sein, dass andere Aktivitäten parallel möglich sind. Das bedeutet etwa: Wenn ein Konzert in der Halle stattfindet, muss sich bei den Gemüsegärten noch unterhalten werden können.
  • Wir stellen LOIs oder Spielstättennachweise aus, wenn nötig.

Bei Interesse an einer Veranstaltung oder Fragen schreibt uns eine Mail an: tina.henkel@parks-hamburg.de
Außerdem gibt es während der Saison Park-Sprechstunden, zu denen ihr kommen könnt. Wann diese stattfinden, könnt ihr im Kalender nachsehen.

Ja! Siehe dazu die Fragen “Veranstaltungen” sowie “Müll und Pfand” :)

Leider können wir keine Raves beherbergen. Raumgreifende, laute Veranstaltungen erlauben kein Nebeneinander unterschiedlicher Nutzungen. Zudem ist die Fläche nicht verkehrssicher genug.

Neben Toiletten und Waschmöglichkeiten gibt es eine offene Halle mit Licht und Strom, Leitungswasser und Stromanschlüssen (sprecht uns hierzu vor Ort an), flexible Sitzmöglichkeiten, einen Skateparkour, Fahrradständer, eine Fahrradpumpe, einen Wasserzugang, Sportgeräte zum Ausleihen, kostenfreies Wifi mit Freifunk und im Kiosk Getränke und Snacks auf Spendenbasis.

Der Alte Recyclinghof hat zwei Wasserkanten zur Bille. Der Zugang ist derzeit nicht barrierefrei. Ihr könnt Kanus oder SUPs ins Wasser lassen oder einfach die Aussicht genießen. Der Schwimm-Ponton musste wegen fehlender Genehmigung leider entfernt werden, eine neue Anlage ist aber bereits in Planung.

Die Bille ist kein offizielles Badegewässer, es ist aber auch nicht verboten zu schwimmen. Wenn du im Wasser sein solltest – absichtlich oder versehentlich – gibt es eine Leiter, einen Rettungsring und eine Rettungsangel um wieder aus dem Wasser zu kommen oder anderen dabei zu helfen.

Ja, wir haben ein Kompostsystem. Die Einwurfstelle ist gekennzeichnet. Achtet darauf, dass eure Abfälle kompostierbar sind (z.B. kein zubereitetes Essen oder keine Zitrusfrüchte oder Bananenschalen).

Seit 2023 gibt es einen selbstorganisierten Kiosk mit Snacks und Getränken gegen Spende. Ansonsten gibt es in der Nähe weitere Kioske und eine Tankstelle (SVG). Nehmt euren Müll und Pfand bitte mit.

Ja, bauliche Projekte werden in offenen Bauworkshops realisiert. Bei Interesse schreibt uns eine Mail an info@parks-hamburg.de und lasst euch in den Verteiler eintragen. Informationen gibt es auch online und auf Instagram. Um gemeinsam zu bauen benötigt ihr keine Vorkenntnisse und Werkzeuge – wir haben alles, was es braucht, vor Ort.

Ja, es gibt eine Gärtner*innengruppe, die sich über Mail und Signal organisiert. Bei Interesse schreibt uns eine Mail an info@parks-hamburg.de. Feste Gartentermine sind mittwochs und sonntags nachmittags. Während der Saison treffen sich Erfahrene und Interessierte und gärtnern, planen, ernten und essen. Kommt gerne einfach vorbei!

Wir haben einen Basketballkorb, eine überdachte und windgeschützte Tischtennisplatte und Skaterampen für Skateboards und Rollstühle. Bälle, Schläger und Skateboards gibt es kostenlos zum Leihen am Kiosk. Die Fläche ist asphaltiert und für diverse Sportarten nutzbar. Der Thaiboxverein Kaengado trainiert regelmäßig in der Halle.

Das Thaiboxtraining, organisiert vom Verein Kaengado, ist offen für alle. Sprecht die Trainer*innen vor Ort für Infos an. Eine Seniorensportgruppe trainiert ebenfalls regelmäßig.

Ja, meldet euch für den Newsletter an. Aktuelle Infos gibt es im Online-Kalender, vor Ort oder auf unseren Instagramkanal.